Psychische Gesundheit Psyche und Nerven stärken

Termine, Leistungsdruck, Sorgen, Zukunftsängste: Jeden Tag stehen wir aufs Neue vor kleinen und grossen Herausforderungen. Das zehrt oft an den Nerven und auf Dauer an den Energiereserven. Früher oder später sind unsere Akkus leer. Schlafstörungen, innere Unruhe, Depression und Burnout können die Folge sein.
Mehr noch: Stress kann sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. So gilt er als Risikofaktor für unter anderem Bluthochdruck, Herzinfarkt, Rückenleiden und Magen-Darm-Beschwerden. Chinesische Wissenschaftler vom Henan Provincial People’s Hospital in Zhengzhou konnten zudem bei der Analyse aus neun Beobachtungsstudien aus Europa und Nordamerika einen Zusammenhang zwischen hohem Arbeitsstress und der Entstehung von Krebserkrankungen feststellen. Es zeigte sich ein erhöhtes Risiko für Lungen- (+24%), Darm- (+36%) und Speiseröhrenkrebs (+112%). Auch wenn diese Studie die Frage nach den genauen Zusammenhängen offenlässt, zeigt sich dennoch, wie wichtig es ist, Stress nicht zu unterschätzen.
Nicht jeder Stress macht krank
Jeder Mensch hat ein anderes Stresslevel. So wird angenommen, dass etwa 15 Prozent der Erwachsenen von ihrer Persönlichkeit her gegenüber Stress kaum anfällig sind, weitere 15 Prozent dagegen auf Stress überreagieren. Wichtig ist, zu erkennen, wann sich negativer Stress breitmacht.
Während positiver Stress oder punktuelle Stresssituationen sich nachgewiesen durchaus gut auf unsere Gesundheit auswirken können, bekommt uns anhaltender Stress gar nicht gut: Wir fühlen uns überbeansprucht und aufgezehrt, vielleicht sogar ängstlich. Der Übergang von positivem zu anhaltendem negativem Stress ist fliessend. Zudem können wir Stressoren nicht einfach aus unserem Alltag verbannen. Doch kann jeder vorbeugen, indem man zum Beispiel lernt, gelassener mit fordernden Situationen umzugehen – etwa durch systematische Entspannungsübungen. Auch bewusste Auszeiten und ein gesunder Lebensstil helfen dabei, die Nerven zu stärken.
Erstellt: 20.03.2025 07:00 Uhr
Paid Post
Dieses Portal bietet sich nicht für eine Selbstdiagnose an. Bei Symptomen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Die Beiträge werden von der Redaktion von Xmediasolutions erstellt und nicht von Medizinern. Die Redaktion von Tages-Anzeiger und Tamedia/RX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.