PD Dr. Patrick Badertscher im Interview «Smartwatches erkennen Vorhofflimmern frühzeitig»
Herr Dr. Badertscher, Forschung liegt Ihnen sehr am Herzen. Worauf fokussieren sich Ihre aktuellen Projekte?
Auf die Evaluation neuartiger Geräte, sogenannter Wearables, zur Detektion von Herzrhythmusstörungen.
Welche Fördermöglichkeiten bietet das USB?
Oftmals ist es schwierig, akademisches Schaffen in den Klinikalltag zu integrieren. Ich konnte
Absolut. Ich bin Kaderarzt am Universitären Herzzentrum Basel und als interventionell kardialer Elektrophysiologe tätig. Neben meiner klinischen Tätigkeit darf ich nun meine eigene Forschungsgruppe am CRIB leiten. Seit Anfang des Jahres bin ich zudem an der Universität Basel habilitiert.
Erstellt: 02.07.2023 07:00 Uhr
Paid Post
Dieses Portal bietet sich nicht für eine Selbstdiagnose an. Bei Symptomen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Die Beiträge werden von der Redaktion von Xmediasolutions erstellt und nicht von Medizinern. Die Redaktion von Tages-Anzeiger und Tamedia/RX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.