Prof. Dr. Christian Müller im Interview «Forschung und Klinik sind am USB eng verzahnt»
Herr Prof. Müller, mit welchen Innovationen konnte das Cardiovasculare Research Institute Basel, kurz CRIB, zuletzt aufwarten?
Die Mission des CRIB ist es, die intensive und nachhaltige Personenförderung von jungen Physician Scientists mit herausragender klinischer Forschung zu kombinieren. Unser Ziel liegt darin, genau durch dieses Zusammenspiel ganz Grosses bewirken zu können. So wurden in den letzten Monaten vier junge Ärzte des Universitären Herzzentrums zu Forschungsgruppenleitern am Departement Klinische
Inwieweit können Patientinnen und Patienten davon profitieren?
Durch die enge Verzahnung von Forschung und Klinik tragen diese Innovationen direkt und unmittelbar zur kontinuierlichen Verbesserung der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen bei – und zwar nicht nur am Universitätsspital Basel, sondern auch weltweit.
Für eine erfolgreiche Forschung braucht es Spitzenpersonal. Wie schaffen Sie es, dieses zu rekrutieren?
Wir bilden die jungen Physician Scientists bei uns im CRIB selber aus, und wir unterstützen sie auf der akademischen Karriereleiter. Das spricht sich herum, und so kommen immer wieder top motivierte und leistungsfähige Kollegen dazu.
Wie erleben Sie die Zusammenarbeit? Was macht sie so besonders und letztlich erfolgreich?
Klinische Forschung ist per Definition Teamarbeit. Daher sind bei uns ehrliche Wertschätzung, maximaler Einsatz füreinander und regelmässige Teambuilding-Events nicht leere Worthülsen, sondern gelebte Realität.
Woran forschen Sie ganz aktuell?
Derzeit arbeiten wir im CRIB an mehr als 30 Forschungsprojekten, welche das gesamte Spektrum der kardiovaskulären Medizin umspannen. Unsere Forschungsthemen reichen von der Früherkennung sowie medikamentösen und interventionellen Behandlung von Herzrhythmusstörungen sowie des akuten Herzinfarktes bis zur Behandlung einer schweren Aortenklappenstenose. Ferner arbeiten wir an
CRIB: Die erfolgreic he akademische Kaderschmiede des Universitären Herzzentru ms Basel
Das cardiovascular research institute basel (CRIB) des Herzzentrums publiziert in den aktuell weltweit angesagtesten Fachzeitschriften und gewinnt immer wieder renommierte Forschungspreise. Damit tragen Ärztinnen und Ärzte des Herzzentrums sowohl als Kliniker als auch als Forschende wesentlich zur optimalen Betreuung von Patientinnen und Patienten am USB bei. Durch die enge Verzahnung zwischen klinischer Forschung und den Patienten kann das Universitäre Herzzentrum hervorragende Kardiologen und Herzchirurgen gewinnen und weiterentwickeln.
Erstellt: 02.07.2023 07:00 Uhr
Paid Post
Dieses Portal bietet sich nicht für eine Selbstdiagnose an. Bei Symptomen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Die Beiträge werden von der Redaktion von Xmediasolutions erstellt und nicht von Medizinern. Die Redaktion von Tages-Anzeiger und Tamedia/RX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.