
Hautstraffung Straffere Haut? Auf die richtigen Produkte kommt es an
Als Spezialist für kosmetische Hautstraffung hat skin689 eine kompakte Produkt-Linie für den Körper entwickelt. Alle Produkte des Unternehmens mit Sitz in Zürich werden in der...
Als Spezialist für kosmetische Hautstraffung hat skin689 eine kompakte Produkt-Linie für den Körper entwickelt. Alle Produkte des Unternehmens mit Sitz in Zürich werden in der...
Schätzungsweise 1’000 Menschen in der Schweiz leiden unter einer Trigeminusneuralgie. Prof. Dr. med. Javier Fandino erklärt, was hinter der chronischen Schmerzerkrankung steckt und...
Vorhofflimmern birgt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Prof. Christian Sticherling spricht über die Gründe und die verschiedenen Therapieoptionen. Besonders im Blickpunkt: die...
Von Prof. Dr. med. S. Salzberg, Dr. med. Thomas Zerm
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung überhaupt. Wenn Medikamente nicht helfen – oder anstelle dessen – kann eine Ablation in Betracht gezogen werden, um das...
Studien zeigen Gemeinsamkeiten zwischen Long/Post-COVID und chronisch entzündlichen Krankheiten. Ist INUSpherese® die entscheidende Schlüsseltherapie?
Rückenschmerzen sind häufig auf Verschleisserscheinungen zurückzuführen. Die Folgen sind vor allem im Alter spürbar. Doch glücklicherweise können wir mit gezielten...
Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib? Hinter diesen Beschwerden steckt meist eine Blasenentzündung. Was hilft gegen die unangenehmen Symptome?
Alle Menschen zeigen im Laufe ihres Lebens gewisse Veränderungen an ihren Gelenken. b ei vielen führt das zu Beschwerden. Was ist eigentlich Arthrose und wie können wir uns davor...
Sind die Herzklappen verengt oder undicht, ist die Leistungsfähigkeit unseres Lebensmotors herabgesetzt. Doch was passiert in so einem Fall im Herzen und was gibt es dann für Optionen?
Hohe Lipidwerte, Diabetes und familiäre Belastung können zu einem chronischen Koronarverschluss (CTO) führen. Wie dieser am Universitären Herzzentrum Basel behandelt wird,...
Von Prof. dr. med. Volker Viereck
Wenn Blase, Gebärmutter oder Darm nicht mehr dort sind, wo sie eigentlich hingehören. Viele Frauen sind davon betroffen. Sprechen Sie das Tabuthema an! Es gibt heute gute...
PD Dr. Patrick Badertscher spricht über die Rolle von Wearables in der Kardiologie und die einzigartigen Fördermöglichkeiten für junge Forschende am Universitätsspital Basel....
Ohne top ausgebildetes Personal sind keine Innovationen möglich. Das Universitätsspital Basel hat beides. Prof. Dr. Christian Müller gibt einen Einblick in die Forschungsarbeit.
Eine Mitralklappeninsuffizienz kann schwerwiegende Folgen haben. Welche das sind und wie man am Universitätsspital Basel eine undichte Mitralklappe rekonstruiert, berichtet Prof. Dr. Friedrich...
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung überhaupt. Von dieser supraventrikulären Rhythmusstörung ist rund ein Prozent der Bevölkerung betroffen. Swiss...
Das 2017 gegründete Diabetes Center Berne (DCB) will das Leben von Menschen mit Diabetes erleichtern – mit der Förderung von Innovation und Forschung im Bereich Diabetestechnologie.
Dermis Hautklinik bietet seit zehn Jahren Spitzenmedizin für die Haut. Erfahren Sie, wie sich Hautveränderungen rechtzeitig erkennen lassen und was Sie bei Verdacht auf Hautkrebs tun...
Die EurAsia Heart Foundation konzentriert sich auf die Herzchirurgie und Kardiologie in Entwicklungs- und Schwellenländer. Über die Herausforderungen des lebensrettenden Engagements...
Christine Gerl aus Schlieren versteht sich als Bindeglied zwischen Hausarztmedizin und Hightech-Kardiologie. Sie berichtet, warum die Therapie von Bluthochdruck so wichtig ist.
Herzinfarkte können mit modernen medikamentösen und operativen Methoden verhindert werden – sofern das Risiko frühzeitig erkannt wird!
DR. NIEDERMAIER PHARMA BRINGT MIT REGULATPRO® COLLAGEN DEN WELTWEIT ERSTEN VEGETARISCHEN KOLLAGEN YOUTH DRINK AUF DEN MARKT.
Das Zuckermessen ist für viele Diabetiker mehrmals täglich Pflicht. Heutzutage funktioniert dies auch ganz ohne lästiges Fingerstechen.
Von Tobias Lemser
Überbelastungen und Sportunfälle können zu Schädigungen der Gelenkstrukturen führen. Was es direkt nach einer Verletzung zu tun gilt und wann eine Gelenkarthroskopie das...
Was tut den Zähnen gut, was schadet ihnen? Gut zu wissen – auch,weil schlechte Beisser beispielsweise auch für andere Erkrankungen im Körper verantwortlich sein und etwa zu einem...
Kleiner Virus, grosse Wirkung: Humane Papillomviren (HPV) können unter bestimmten Umständen Krebs auslösen, zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs.
Bis zu einen Liter Urin kann die Harnblase fassen. Damit dieser nicht entweichen kann, sind zwei Schliessmuskeln im Dauereinsatz. Doch was, wenn sich Keime einnisten oder eine Blasenschwäche...
Das Knie tut weh. Die Hüfte schmerzt. Unter einer Arthrose kann früher oder später jeder Mensch leiden. Frauen sind dabei häufiger betroffen. Was kann man präventiv tun? Und...
Erste Fältchen entstehen, das Hautbild verliert an Strahlkraft: Dr. med. Piotr Michel von der Dermatologie Klinik Zürich erklärt, wie man dem Alterungsprozess mit einem...
Für viele Diabetiker würde mit ihr ein Traum in Erfüllung gehen: eine künstliche Bauchspeicheldrüse, die ihnen Blutzuckermessungen und Insulinabgabe abnimmt. Jüngste...
Der medizinische Fortschritt macht uns dank präziserer, schonenderer und sicherer Methoden nicht nur gesünder, sondern verlängert damit unser Leben – wie einige Beispiele aus der...
Rund eine Million Frauen weltweit haben ein Lipödem. Viele Betroffenen leiden permanent unter Schmerzen und deren Folgen, obwohl gegen die krankhaften Fetteinlagerungen etwas getan werden kann.
Allergien sind auf dem Vormarsch und treten gerade im Frühling gehäuft auf. Hoff nung macht eine neue Therapie, die direkt ins Herz des Immunsystems geht.
Schmerzen sind ein temporäres Alarmsignal des Körpers. Werden sie chronisch, verlieren sie ihre ursprüngliche Funktion. Als eigenständige Krankheit rauben sie Betroffenen ein...
Technologische Entwicklungen machen es möglich, unser Erbgut zu analysieren. Dies ermöglicht gezieltere Prävention, präzisere Diagnosen und wirksamere Therapien.
Venenbeschwerden zählen zu den grossen Volkskrankheiten. Wie sie entstehen und welche Pflanzen aus der Natur eine erfolgversprechende Wirkung haben.
Die Prothesen von heute lassen sich gedankenkraft, per Smartphone und App steuern. Haben sie die natürlichen Körperteile schon überholt oder hinken sie trotz hochmoderner Technologie...
Plötzliche Bauchschmerzen, unangenehmer Durchfall im Wechsel mit Verstopfung, Blähungen – doch der Arzt zuckt mit den Schultern? Möglicher Grund: Hinter den Beschwerden steckt das...
Warum so viele Frauen an Brustkrebs erkranken, dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Schweizer Mediziner haben nun eine mögliche neue Ursache entdeckt, die mit einer...