
Gürtelrose Ist eine Schutzimpfung sinnvoll?
Etwa jede dritte Person in der Schweiz erkrankt an Gürtelrose. Wie man sich vor der Viruserkrankung und den teils gravierenden Folgen schützen kann.
Etwa jede dritte Person in der Schweiz erkrankt an Gürtelrose. Wie man sich vor der Viruserkrankung und den teils gravierenden Folgen schützen kann.
Von Lena Winther
Wer seine Gesundheit erhalten will, tut gut daran, einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Er lässt sich anhand von acht Faktoren festmachen.
Von Tobias Lemser
Wer einer frühzeitigen Hautalterung entgegenwirken möchte, hat gleich mehrere Optionen – durch die richtige Pflege und eine gesunde Ernährung, die auch unseren Zähnen...
Von Tobias Lemser
Gerade viele jüngere Mitarbeitende leiden einer Studie zufolge unter stressigen Arbeitsbedingungen. Umso wichtiger ist deshalb eine gute mentale Gesundheit. Nur wie lässt sich die Psyche...
Von Mark Krüger
Rückenschmerzen gehören zu den weitverbreitetsten Volkskrankheiten und verursachen hohe Kosten. In den meisten Fällen ist Geduld gefragt – aber bitte nicht in einer Schonhaltung!...
Ob am Arbeitsplatz oder im Alltag zu Hause: Immer mehr Schweizer sind gestresst. Dabei sind starke Nerven äusserst wichtig für das seelische Wohlbefinden und die Gesundheit.
Eine richtige Wundversorgung hilft, Komplikationen zu vermeiden. Dabei kommt es auch auf gutes Verbandsmaterial an, wie Forscher anhand einer neuen Erfindung aufzeigen.
Die exakte Diagnose bei Knieschmerzen erfordert viel Erfahrung. Dr. Felix Rapp erklärt, wieso eine Funktionsprüfung beim Facharzt so wichtig ist.
Die Rehaklinik Hasliberg im Berner Oberland ist eine etablierte Schweizer Einrichtung für internistisch-onkologische, psychosomatische und muskuloskelettale Rehabilitation. eit über...
Frühjahrsmüdigkeit? Das muss nicht sein! Laden Sie Ihre Batterien wieder auf und bringen Sie Körper, Geist und Seele in Schwung. Die Atemtherapie könnte Ihnen dabei helfen.
Steht unser Gesundheitssystem auf wackligen Beinen? Fakt ist: Die Ressourcen, die es in seiner heutigen Ausprägung benötigt, stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung.
Eine genetische Beratung inklusive Test kann bei familiärer Vorbelastung das Risiko für beispielsweise eine mögliche Krebserkrankung immens verringern.
Falsche Sitzhaltung, zu wenig Bewegung, Übergewicht – alles Faktoren, die unserem Bewegungs- und Stützapparat das Leben schwer machen. Prävention ist das A und O, will man auf...
Diabetes bleibt oft lange Zeit unentdeckt – häufig mit gefährlichen Folgen. Warum das so ist und wie man den Verlauf der Erkrankung dank künstlicher Intelligenz schnell...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Mit dem Ansatz der Biologischen Medizin kann jeder ursachenorientiert zu seiner Gesundheit beitragen.
Meist sind es traumatische Erfahrungen oder übernommene schlechte Erlebnisse, dass der Gang zum Zahnarzt einem Horrorszenario gleicht. Der Einsatz von Medikamenten kann helfen, löst jedoch...
Wer von einer starken Sehbehinderung oder Blindheit betroffen ist, steht vor einigen Herausforderungen im Alltag. Doch gibt es immer mehr Entwicklungen, die das Leben dieser Menschen erleichtern...
Fast jeder kennt das: In der kalten Jahreszeit zeigt sich die Haut von ihrer spröden Seite, ist trocken und juckt. Wichtig ist jetzt eine extra Portion Pflege – und zwar die richtige.
Wird ein Mammakarzinom frühzeitig aufgespürt, bestehen die besten Heilungschancen. Doch auch die Zeit nach der Therapie ist entscheidend, wie eine neue Studie zeigt.
Während für die meisten Frauen der Gang zum Gynäkologen keine grosse Sache ist, meiden Männer einen Besuch beim Urologen – zumindest so lange, wie es geht. Keine gute...
Das Diabetes Center in Bern ist weltweit führend im Bereich Diabetestechnologie und fördert sowohl Forschung auf internationaler Ebene als auch Innovationen, wie mit der Open Innovation...
Prof. Dr. Christian Wetterauer berichtet über die Behandlungsmöglichkeit iTind zur Linderung von Symptomen des unteren Harntrakts im Fall einer Prostatavergrösserung.
Mehr erfahren unter privatklinik-meiringen.ch oder via QR-Code
Zwar hat es nicht jeder an den Händen, aber Blut fliesst durch unser aller Körper und versorgt ihn mit lebensnotwendigen Stoffen. Umso verheerender, wenn der rote Lebenssaft selbst erkrankt....
Herz-Kreislauf-Krankheiten möglichst verhindern und besser behandeln: Wie das in Zukunft gehen kann, zeigt ein Schweizer Molekularbiologe. Ihm wurde jüngst der Forschungspreis der...
Sie hat sich zu einer echten Volkskrankheit entwickelt und kommt in schmerzhaften Attacken daher: die Gicht. Was genau führt zu dem auslösenden Überschuss an Harnsäure im...
Für jedes Zipperlein die passende Medizin, für jede Krankheit einen Facharzt. Dabei gerät eines schnell in Vergessenheit: die Selbstheilungskräfte unseres Körpers.
Das Mammakarzinom zählt bei Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen. Entscheidend für die Früherkennung sind regelmässige Brustuntersuchungen – sowohl beim Frauenarzt...
Was bleibt eher als unbeliebtes Fettpölsterchen an den Hüften hängen? Ein üppiges Frühstück oder ein reichhaltiges Abendessen? Eine aktuelle deutsche Studie weiss die...
Um die medizinische Versorgung der Bevölkerung auch künftig zu gewährleisten, hat Bern die Gesundheitsstrategie 2020–2030 auf den Weg gebracht. Was beinhaltet sie und was tut der...
Der Volksmund spricht vom Wundliegen, da der sogenannte Dekubitus vor allem Menschen betrifft, die lange Zeit im Bett liegen müssen. Neben einer adäquaten Behandlung ist eine spezielle...
Wer ist Weltmeister im Altwerden? Die Schweizer Männer! Woran das liegt und warum nicht jeder von der gestiegenen Lebenserwartung profitiert.
Hinter Schulterschmerzen kann eine Bizepssehnenläsion stecken. Wichtig: eine frühzeitige richtige Diagnose und adäquate, effektive Therapie, zu der spezielle Verankerungssysteme von...
Krankheiten besser verstehen, neue Therapien entwickeln, Heilung ermöglichen, Versorgung verbessern: Die Forschung läuft auf Hochtouren. Hier spannende neue Erkenntnisse aus Deutschland und...
Körperliche Aktivität dient der Prävention und ist eines der wirkungsvollsten und sichersten «Medikamente». Und: Es ist nie zu spät, um in Bewegung zu kommen.
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat sechs Tipps zusammengestellt, mit denen die Knochen gestärkt und das Risiko für Knochenschwund (Osteoporose) gesenkt werden kann.
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung in der Schweiz und weltweit. Oft leiden Betroffene unter Schmerzen, die sich jedoch laut einer aktuellen Studie vorbeugen lassen.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – eine Erkältung ist zwar harmlos, aber dennoch lästig. Am besten gibt man ihr erst gar keine Chance durch Stärkung der Abwehrkräfte – und...
Wer ungesund lebt, hat ein erhöhtes Krebsrisiko. Doch lohnt sich zum Beispiel ein Rauchstopp wirklich? Und mit welchen weiteren Maßnahmen können das Erkrankungsrisiko und krebsbedingte...
Kein Leiden verursacht so viele Fehltage, Frühberentungen und wirtschaftliche Ausfälle wie Rückenschmerzen. Vor allem langes Sitzen an nicht ergonomischen Arbeitsplätzen ist Gift...
Werden Männer und Frauen unterschiedlich krank? Von Herzkrankheiten bis zu Autoimmunerkrankungen – wir zeigen auf, was die Wissenschaft darüber sagt und wie diese Unterschiede unser...
Forschung ist das A und O, um Krankheiten besser zu verstehen, sie früher zu erkennen und besser therapieren zu können – das gilt auch für die Lungenkrankheit COPD und im Fall von...
Tägliches Spazierengehen gegen Kreuzschmerzen? Eine aktuelle australische Studie hat diese Therapieoption analysiert – mit spannenden Erkenntnissen im Kampf gegen die Volkskrankheit Nummer...
Was stärkt das Immunsystem und hilft gegen Erkältungs- und Grippeviren? Wenn es nach den Japanern geht, ist ein «Bad» im Wald besonders effektiv.
Schöne und gesunde Zähne sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch herzschonend. Was dahintersteckt, hat eine koreanische Studie ans Tageslicht gebracht. ...
Kann die richtige Ernährung Alzheimer vorbeugen? Die Antwortet lautet: Ja! In unserem Video erfahrt ihr, welche Lebensmittel helfen können, das Risiko für Alzheimer zu senken.
Kleiner Virus, grosse Wirkung: : Humane Papillomviren (HPV) können unter bestimmten Umständen Krebs auslösen, zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs. ...
Jeder Mensch macht mit ihm im Laufe der Zeit Bekanntschaft: dem Rückenschmerz. Meist stecken Verspannungen dahinter, die wieder verschwinden. Doch wann ist ärztlicher Rat notwendig? Und was...
Das Hörvermögen lässt meist schleichend nach. Rechtzeitiges Gegensteuern ist wichtig – auch, um das persönliche Risiko fü r eine Demenz-Erkrankung zu senken.
In und um Basel herum kann die Stadt am Rheinknie mit einem umfassendem Gesundheitsangebot aufwarten – was auch weltweit bereits für Anerkennung gesorgt hat.
Das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks ist dank moderner Implantate und OP-Verfahren relativ schonend und präzise. Jedoch wichtig: die Wahl der geeigneten Knieprothese und die Erfahrung...
Das menschliche Gehirn mit seinen 100 Milliarden Nervenzellen ist das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat. Neues aus der Gehirnforschung ist daher stets von grossem Interesse.
Ein eingeschränktes Sehvermögen im Alter erhöht nicht nur die Sturzgefahr, sondern beeinflusst offenbar auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Bestimmte Sehprobleme gelten dabei als...
Wer sich einen Leistenbruch zugezogen hat, kommt um eine Operation nicht herum. Doch wie kommt es überhaupt dazu, welche Risikofaktoren sollte man kennen und welche Operationstechniken kommen...
Besserer Sex und keine Windeln im Alter? Das ist Motivation genug für ein effektives Beckenbodentraining mit dem PelvicTool von Alonea.
Plötzliche Bauchschmerzen, unangenehmer Durchfall im Wechsel mit Verstopfung, Blähungen – doch der Arzt zuckt mit den Schultern? Möglicher Grund: Hinter den Beschwerden steckt das...
Jedes Jahr sterben in der Schweiz rund 20’000 Menschen an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Krankheit. Dabei lässt sich das eigene kardiovaskuläre Risiko recht einfach minimieren.
Lisa* war schon immer eine leidenschaftliche Läuferin. Doch nach einem schweren Sturz bei einem Marathon litt sie unter chronischen Knieproblemen, die ihr Training erheblich...
In der Schweiz pflegen rund 600'000 Menschen ihre Angehörigen zu Hause – oft unentgeltlich. Nina Stamenovic, Co-CEO von Carela, spricht über die Notwendigkeit und...
Laufsport ist gesund und hält den Bewegungsapparat samt seiner Gelenke in Schwung. Doch was gilt es beim Wiedereinstieg zu bedenken?
Die Haut ist eine lebendige und wichtige barriere, die uns vor Sonne, Kälte und Krankheitserregern schützt. Damit sie das kann, benötigt sie nicht nur die richtige Pflege, sondern vor...
Früher verbunden mit Leidensgeschichten: Knochenaufbau, mehrere Operationen und provisorische Vollprothesen für bis zu einem Jahr. Doch jetzt gibt es innovative Methoden für schnelleren...
Vor etwa mehr als 40 Jahren starben mehr als zwei Drittel aller an Krebs Erkrankten. Heute sieht die Situation für Betroffene weitaus besser aus – unter bestimmten Voraussetzungen.
Ob heuschupfen oder Nahrungsmittelallergie – Menschen mit Allergien haben es nicht leicht. Welche Rolle dabei der Verzehr von Rohmilch in jungen Jahren spielt, zeigt eine österreichische...
Die exakte Diagnose bei Knieschmerzen erfordert viel Erfahrung. Krafttraining an Gewichtsmaschinen kann das Gewebe zusätzlich schädigen! Dr. Felix Rapp erklärt, wieso eine...
Welche ernährungsform ist die beste? Während laut einer aktuellen Studie die Devise lautet « Hauptsache gesund», steht uns in der Schweiz beim Aspekt Nachhaltigkeit weniger...
Laut WHO werden die Krebszahlen bis zum Jahr 2050 in die Höhe schnellen. Umso wichtiger, die Ursachen- und Medikamentenforschung zu forcieren – so wie beim Lungenkrebs, wozu es neue,...
Demenz ist bis heute nicht heilbar. Wie lässt sich das Erkrankungsrisiko reduzieren, ist daher die wichtigste Frage, wenn es um diese gefürchtete Krankheit geht.
Ein gesundes Körpergewicht und ausreichend Bewegung haben einen grossen Einfluss auf die physische, aber auch psychische Gesundheit. Letztere hat durch die Pandemie ordentlich gelitten.
Kaum ein Körperteil verlangt so viel Abklärung und Feinabstimmung vor und während einer Operation wie die Wirbelsäule. Doch welche Technik hilft, wenn das rückgrat blockiert...
Das Revital ist das einzige Schweizer Hotel, in dem Frauen eine Woche lang unter sich sind und sich entspannen, erholen und revitalisieren können. Jedes Jahr buchen mehr als 1’000 Frauen...
Die meisten Krebstoten fordert der Lungenkrebs. Liessen sich Lungenkrebs-Risikogruppen untersuchen, bevor sich Symptome zeigen, könnte man die Erkrankung so früh entdecken, dass sie meist...
Immer mehr Menschen leiden unter Typ-2-Diabetes, unter anderem ausgelöst durch Übergewicht. ein bestimmtes Hormon könnte, laut einer im «Cell Metabolism» erschienenen...
Sind die Atemwege erkrankt, hat dies einfluss auf unser wohlbefinden. Ob Sinusitis oder Asthma: Auch wenn eine heilung nicht immer möglich ist, helfen bestimmte massnahmen die Beschwerden zu...
Herz-Kreislauf-Krankheiten möglichst verhindern und besser behandeln: Wie das in Zukunft gehen kann, zeigt ein Schweizer Molekularbiologe. Ihm wurde jüngst der Forschungspreis der...
Man wälzt sich im Bett unruhig hin und her und fühlt sich am nächsten Tag wie gerädert. Schlafstörungen sind keine seltenheit – und können Lebensjahre kosten.
Diagnose Brustkrebs: Wichtig, um die Heilungschancen zu erhöhen, ist ein frühzeitiges Aufspüren der Erkrankung. Welche Rolle spielt die Tumorgrösse und was, wenn bereits Metastasen...
«Sie haben Rheuma.» – Mit dieser Feststellung des Arztes ist alles gesagt und nichts. Warum? Weil es Rheuma als eigenständiges Krankheitsbild nicht gibt. Auch sind es nicht...
Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind für die Allgemeingesundheit und die gesamte Entwicklung von Kindern wichtig. Doch worauf kommt es dabei an?
Erkrankungen des Bewegungsapparates werden meist als grosse Einschränkung empfunden. Und dennoch muten wir dem komplexen Organsystem mehr zu als er ohnehin schon zu tragen kann.
Psoriasis und Neurodermitis sind oft lebenslange Begleiter – auch was die Stigmatisierung angeht. Neben Vorurteilen besteht häufig Angst vor Ansteckung.
Die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker Menschen haben sich deutlich verbessert. Dennoch ist Krebs die zweithäufigste Todesursache. Forschung trägt entscheidend...
Gähn! Müdigkeit kennen Schwangere nur allzu gut, ordnen sie jedoch oft falsch ein. Dahinter kann nämlich auch ein zu behandelnder Eisenmangel stecken.
Einkaufen, kochen, putzen: So lang wie möglich das Leben selbst bestimmen, das möchten viele. Doch wie ist die Realität und was braucht es für Hilfe? Eine Studie will dies...
Die Ernährung prägt nicht nur unser Gewicht, sondern beeinflusst auch massiv unsere Gesundheit. Welche enormen Vorteile konkret entstehen, zeigen zwei aktuelle internationale Studien.
Bei Osteoporose wird die Knochenarchitektur erheblich beeinträchtigt. Wie Betroffen dem konkret vorbeugen können und was bei Arthrose hilft.
Sie fängt mit einer Entzündung am Zahnfleisch an und wirkt eigentlich nicht dramatisch. Doch eine sogenannte Parodontitis hat schwerwiegende Folgen, nicht nur für unsere Zähne,...
Geschätzt etwa zehn Prozent der Frauen leiden unter starken Regelblutungen. Woran erkennt man eine nicht «normale» Menstruation? Welche Ursachen gibt es?
Kaum ein Körperteil verlangt so viel Abklärung und Feinabstimmung vor und während einer Operation wie die Wirbelsäule. Doch welche Technik hilft, wenn das Rückgrat blockiert...
In der Schweiz erkranken jährlich etwa 6’000 Frauen neu an Brustkrebs. Früherkennung ist wichtig, doch ist der nutzen der Mammografie umstritten. warum das so ist und welche neue...
Möglichst lange fit bleiben, ist unser aller Lebensziel. Wer jedoch glaubt, einzig Ausdauersport sei der Schlüssel zum Erfolg, irrt. Was zudem äusserst effektiv ist und wie die...
Etwa eines von hundert Neugeborenen hat einen Herzfehler. In den meisten Fällen ist er eher harmloser Natur. Bei einem Viertel wird aber bereits nach der Geburt eine Behandlung und oft ein...
Laut Experten ist die Schwerhörigkeit eine der Hauptrisikofaktoren für Demenz und Depression im Alter. Entsprechend wichtig ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung, um diesen...
Humane Papillomviren sind die weltweit am häufigsten sexuell übertragenen Viren. Welche Risiken eine Ansteckung für Mädchen und Jungen birgt und wie die Schweiz in puncto Impfung...
Falsche Sitzhaltung, zu wenig Bewegung, Übergewicht – alles Faktoren, die unserem Bewegungs- und Stützapparat das Leben schwer machen. Prävention ist das A und O, will man denn...
Rückenschmerzen sind häufig auf Verschleisserscheinungen zurückzuführen. Die Folgen sind vor allem im Alter spürbar. Doch glücklicherweise können wir mit gezielten...
Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib? Hinter diesen Beschwerden steckt meist eine Blasenentzündung. Was hilft gegen die unangenehmen Symptome?
Alle Menschen zeigen im Laufe ihres Lebens gewisse Veränderungen an ihren Gelenken. b ei vielen führt das zu Beschwerden. Was ist eigentlich Arthrose und wie können wir uns davor...
Von Tobias Lemser
Überbelastungen und Sportunfälle können zu Schädigungen der Gelenkstrukturen führen. Was es direkt nach einer Verletzung zu tun gilt und wann eine Gelenkarthroskopie das...
Was tut den Zähnen gut, was schadet ihnen? Gut zu wissen – auch,weil schlechte Beisser beispielsweise auch für andere Erkrankungen im Körper verantwortlich sein und etwa zu einem...